Geschäftsinhaber sind sich zunehmend der Bedeutung von E-Commerce-Zahlungen bewusst. Bargeldtransaktionen wurden zurückgelassen, sind aber nicht verschwunden; Kreditkartenzahlungen, Ewallets und verschiedene Online-Zahlungsgateways wurden hinzugefügt. Darüber hinaus sind die meisten Einzelhändler heute omnikanal (online und offline), was den Prozess des einfachen, schnellen und sicheren Zahlungseingangs weiter erschwert.

Eine der interessantesten Plattformen zur Lösung dieses Problems ist Sage Pay, das in 50.000 europäischen Unternehmen vertreten ist und bei der Abwicklung von Zahlungen in physischen und digitalen Umgebungen hilft. In den folgenden Zeilen werden wir eine detaillierte Analyse von Sage Pay durchführen:

Was ist Sage Pay?

Sage Pay ist eine der beliebtesten und meist genutzten PSP-Plattformen (Payment Service Provider) in Europa. Die sichere Verarbeitung von Kartentransaktionen und anderen Zahlungsarten ist die Aufgabe von Sage Pay und trägt dazu bei, Betrug und Sicherheitsverletzungen zu verhindern.

Sage Pay wurde von The Sage Group, einem Buchhaltungssoftwareunternehmen, entwickelt. Die Zahlen dieser Software sprechen für ihren Erfolg: 4 Milliarden Zahlungen in 12 Monaten, für Zehntausende von europäischen Unternehmen mit 300 Mitarbeitern.

Die Ursprünge von Sage Pay beginnen 2001 mit der Unterstützung privater Investoren und ihrem Wunsch, kleinen und mittleren Unternehmen im Vereinigten Königreich zu helfen. Zwei Jahre später wurden die Online-Zahlungsdienste von Sage Pay von Lloyds TSB, Bank of Scotland, Barclays Merchant Services, HSBC, American Express und anderen unterstützt.

Nachdem man geklärt hat, was Sage Pay ist, lohnt es sich zu erklären, wie diese Plattform funktioniert.

So funktioniert die Sage Pay-Plattform

Der Betrieb von Sage Pay verwendet eine Serverintegrationsmethode zwischen Händlern und Kunden: Wenn eine Zahlung verarbeitet wird, wird ein Transaktionsprotokoll an Sage Pay-Systeme gesendet, die die Kunden zur Erkennung weiterleiten. Wenn die Plattform die Richtigkeit der Angaben überprüft hat, autorisiert sie den Händler und den zuständigen Kartenanbieter.

Nach Erhalt einer Antwort auf diese Autorisierung zeigt Sage Pay den Status der Transaktion an, der drei sein kann:

  • Akzeptiert
  • Abgelehnt
  • Ungültig

Es folgen weitere Kontrollen, um betrügerische Transaktionen und Sicherheitsverletzungen vor Abschluss der Zahlung zu verhindern. Das Überraschendste ist, dass Sage Pay diese Verfahren schnell durchführt und die Wartezeiten, die den Cashflow von Unternehmen stoppen, auf ein Minimum reduziert.

Diese Sage Pay-Funktionen werden die anspruchsvollsten Kunden zufrieden stellen.

Noch nie war es einfacher, Zahlungen von Kunden zu erhalten.

Die Suite von Software und Geräten dieser Plattform wurde entwickelt, um den Cashflow von Unternehmen zu beschleunigen und schnelle und sichere Zahlungen zu gewährleisten. Dies ist einer der großen Vorteile von Sage Pay und der Grund, warum Tausende von Ecommerces seinen Dienstleistungen vertrauen. Darüber hinaus trägt die Implementierung von Sage Accounting zur Straffung der Verwaltungsverfahren bei, was die Zahlungsabwicklung vereinfacht. Alles in Sage Pay ist so konzipiert, dass das Kundengeld so schnell, bequem und sicher wie möglich an das Unternehmen überwiesen wird.

Interessante persönliche Zahlungsoption

Diese Plattform ermöglicht es, Zahlungen über Kartenterminals mit Touchscreen am Point of Sale (POS) abzuwickeln, ohne vor dem Computer sitzen zu müssen. Dank Face-to-Face-Zahlungen können Unternehmen mit physischen Niederlassungen ihre Inkassoaktivitäten beschleunigen, was sich positiv auf den Cashflow auswirkt.

Skalierbare Preise basierend auf den Anforderungen des E-Commerce

Quelle: Sagepay (Februar 2019)

Ein weiterer Vorteil von Sage Pay ist der skalierbare Preis. Die an seinen Dienstleistungen interessierten Unternehmen müssen keine großen Anfangsinvestitionen tätigen. Ihre unterschiedlichen Pläne werden an die Bedürfnisse der einzelnen Unternehmen angepasst:

  • Der Flex-Plan, £20,90 pro Monat, bietet Tools zur Betrugserkennung und 24-Stunden-Telefon- und E-Mail-Support.
  • Im Plus-Plan steigt der Preis auf £45 pro Monat, jedoch mit zusätzlichen Funktionen wie dem Zugang zum Fast-Pass-Support, dem Limit von 500 Token-Käufen pro Monat oder einer größeren Auswahl an lokalen Zahlungsmethoden in Europa.
  • Der Unternehmensplan mit variablen Kosten ermöglicht über 3.000 Transaktionen, fortschrittliche Tools zur Betrugserkennung, bevorzugte Supportdienste und andere einzigartige Funktionen.

24/7 Kunden- und Entwicklersupport

Der technische Support von Sage Pay (sagepay.co.uk/support) ist eine ausgezeichnete Informationsquelle für Händler, Entwickler und Kunden. Neben dem Zugriff auf das Webformular (sagepay.co.uk/email-support) für Online-Anfragen können sich die Nutzer über die allgemeine Telefonnummer 0845 111 4455 und die partnerspezifische Telefonnummer 0845 245 0273 an die Kundendienstteams von Sage Pay in Großbritannien und Irland wenden.

Sage Pay hat auch eine Reihe von FAQs, verschiedene Ressourcen und Entwicklerleitfäden sowie einen Bereich für Verbraucherhilfen.

Sicherheit im Zahlungsverkehr, große Stärke von Sage Pay

Zuvor haben wir die Frage beantwortet, wie Sage Pay funktioniert, um zu erklären, wie es die Sicherheit bei Transaktionen gewährleistet. Nun werden wir herausfinden, was die Datenverschlüsselungssysteme auf dieser Plattform sind. Wir werden uns auch mit den verschiedenen Cybersicherheitsstandards befassen, die Sage Pay für seine Kunden erfüllt und respektiert.

Die Zahlungssysteme von Sage Pay werden von einem Qualified Security Assessor (QSA) geprüft, was bedeutet, dass Ihre Transaktionen von Drittanbietern analysiert werden, um Betrug und Sicherheitsverletzungen zu verhindern.

Bei Sage Pay nehmen sie auch die Sicherheit der Transaktionsdaten ihrer Kunden sehr ernst. Aus diesem Grund werden sensible Kundendaten mit Secure Sockets Layer (SSL)-Zertifikaten verschlüsselt. Darüber hinaus werden alle von Sage Pay an externe Server gesendeten Nachrichten über MD5-Hashing signiert. Auf diese Weise verhindert Sage Pay jede Art von Manipulation der gesendeten Informationen.

Auf der anderen Seite verfügt Sage Pay über eine Reihe von Zertifikaten, die die Sicherheit Ihrer Kreditkartentransaktionen garantieren. Zum Beispiel PCI DSS (Payment Card Industry Data Security Standard), einer der höchsten Sicherheitsstandards.

Kurz gesagt, diese Analyse von Sage Pay hat viele der Vorzüge dieses Anbieters für die Zahlungsabwicklung offenbart, der Payza, Stripe, SecurionPay und andere Wettbewerber nicht zu beneiden hat.