Überblick:

TradeGecko ist eine Cloud-basierte Inventory SaaS (Software-as-a-Service) Anwendung für kleine und mittlere Unternehmen. Als einer der bekanntesten Namen in diesem speziellen Markt haben die Hersteller der Lösung einen Schwerpunkt auf das internationale Geschäft gelegt. Als Ergebnis werden Sie Unternehmen auf der ganzen Welt sehen, die dieses Produkt verwenden, von Australien bis Amerika, von Hongkong bis Großbritannien.

Obwohl TradeGecko seinen Hauptsitz in Singapur hat, beginnt seine Geschichte in Neuseeland. Im Jahr 2011 führte Carl Thompson ein Bekleidungslabel aus Aukland. Frustriert von der Ineffizienz der Tabellenkalkulation und der manuellen Dateneingabe beschloss er, seine Bekleidungsmarke zu schließen und ein eleganteres Werkzeug für die Backend-Verwaltung zu entwickeln. Thompson arbeitete mit den Brüdern Cameron und Bradley Priest, anderen Kiwis und Unternehmern zusammen und zog nach Singapur, um die Startfinanzierung für das, was TradeGecko werden sollte, zu sichern.

Heute beschäftigt das Unternehmen über 60 Mitarbeiter (aufgeteilt auf den Hauptsitz in Singapur und einen weiteren Standort in Manila). Sie haben über $1 Milliarde USD an Transaktionen über ihre Plattform abgewickelt, mit Kunden in 100 Ländern.

Wenn Ihr Interesse geweckt ist, dann bleiben Sie in der Nähe. Wir sind dabei, tiefer in das zu gehen, was diese Plattform zu bieten hat.

Preisgestaltung:

TradeGecko bietet eine kostenlose 14-Tage-Testversion, keine Kreditkarte erforderlich. Sie erhalten einen monatlichen Rabatt, wenn Sie sich verpflichten, für ein Jahr im Voraus zu zahlen. Wenn Sie sich entscheiden, vor Ablauf des Jahres zu kündigen, erhalten Sie eine anteilige Rückerstattung. Hier sind die Pläne (Preise sind in USD):

  • Kleinunternehmen:
    • $199/Monat monatlich ($79/Monat jährlich)
    • E-Mail-Support
    • 5 Benutzer
    • 500 Aufträge
    • Grundlegende Benutzerrechte
  • Geschäftlich:
    • $459/Monat monatlich ($199/Monat jährlich)
    • E-Mail-Support
    • 8 Benutzer
    • 1500 Aufträge
    • Erweiterte Benutzerrechte
    • Kundenbetreuer
    • Amazonas-Erfüllung
    • Erweiterte Lager
  • Prämie:
    • $799/Monat monatlich ($359/Monat jährlich)
    • E-Mail-Support
    • 15
    • 2500 Aufträge
    • Fortschrittliche Marken
    • Mehrsprachige Dokumente
  • TradeGecko Pro:
    • Kontakt für Preise
    • 24/7 Telefon-Support
    • Unbegrenzte Benutzer
    • Unbegrenzte Anzahl von Bestellungen

Beachten Sie, dass alle hier dargestellten Preise steigen, wenn Sie mehr Benutzer wünschen. Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.

Besuchen Sie TradeGecko

Webbasiert oder lokal installiert:

TradeGecko ist ein webbasiertes System. Es gibt nichts zum Herunterladen oder Installieren auf Ihrem Computer.

 Benutzerfreundlichkeit:

Die Benutzeroberfläche (UI) von TradeGecko ist in sechs Hauptfenster unterteilt:

  • Armaturenbrett: Dies gibt einen Überblick über Ihr Konto, mit einem Diagramm, das die Verkaufszahlen des letzten Monats oder so zeigt. Das Dashboard führt Sie auch durch die Kontoeinrichtung und benachrichtigt Sie, wenn es Teile Ihres Kontos gibt, die beachtet werden müssen.
  • Inventur: Ein Portal zur Verwaltung von Produkten. Es gibt Funktionen zum Importieren Ihrer Bestandsinformationen (über Tabellenkalkulation), Exportieren Ihrer Bestandsinformationen (auch über Tabellenkalkulation), Erstellen neuer Produkte und Bearbeiten bestehender Produkte. Außerdem gibt es einen Abschnitt zum Anlegen von Produktvarianten.
  • Beziehungen: Diese verwaltet die Kontaktdaten aller Ihrer Kunden und Lieferanten. Wie im Bereich Inventar können Sie Daten per Tabellenkalkulation importieren und exportieren.
  • Kundenaufträge: Ein Werkzeug zur Verwaltung von Kundenaufträgen, Rechnungen, Lieferungen und Retouren. Bestellungen können mit wenigen Klicks erstellt oder als Angebot gespeichert werden. Es gibt auch Portale, auf denen man sehen kann, welche Bestellungen versendet werden müssen oder was sich im Rückstand befindet.
  • Lagerverwaltung: In diesem Abschnitt geht es um das Anlegen von Bestellungen, die Abwicklung von Umlagerungen und die Behandlung von Bestandskorrekturen. Es funktioniert mehr oder weniger wie die oben aufgeführten Tools.
  • B2B eCommerce: Dieser Link führt zur B2B eCommerce-Erweiterung, wenn Sie sich dafür entscheiden.
  • Intelligenz: Eine Sammlung von Reporting-Tools. Diese werden im Abschnitt”Berichte” weiter unten behandelt.

TradeGecko gibt es schon eine ganze Weile, und die Software ist dadurch ziemlich raffiniert. Die Benutzeroberfläche ist elegant und leicht zu navigieren, und die Ästhetik stimmt. Die verschiedenen Panels, die ich oben erwähnt habe, sind als Symbole dargestellt, die in einer vertikalen Navigationsleiste angeordnet sind, die auf der linken Seite der Seite ausgerichtet ist. Wenn Sie die Navigationsleiste nicht verwenden, kollabiert sie, so dass der Platz auf der Seite maximiert wird. TradeGecko ist nicht das erste Unternehmen, das dieses Design einsetzt, aber trotzdem gut aussieht und sich gut anfühlt.

Der gesamte Workflow ist einfach. Wenn Sie sich anmelden, zeigt Ihnen das Dashboard, wie Sie Ihr Konto einrichten, und führt Sie durch jeden Schritt. Im Allgemeinen sollten Sie zunächst Ihre Produkte und Bestandsinformationen importieren (entweder manuell oder durch Integration eines Vertriebskanals). Als nächstes können Sie alle anderen Integrationen einrichten, die Sie haben. Schließlich laden Sie Ihre Kunden und Lieferanten hoch. Sobald Ihr Konto konfiguriert ist, können alle grundlegenden Aufgaben (wie das Anlegen eines Kundenauftrags oder die Suche nach einem Kunden) mit wenigen Klicks erledigt werden. Wenn Sie an irgendeinem Punkt stecken bleiben, kann Ihnen ein Kundendienstmitarbeiter weiterhelfen.

Ich habe ein paar Probleme mit der Software, obwohl sie nicht allzu grell waren. Zuerst einmal beginnt das reaktionsfähige Design, die Seiten zu brechen, wenn man sie auf eine schmale Spalte verkleinert (wie ich es tat, als ich auf eine andere Webseite verwies). Felder und Dropdown-Menüs werden unter diesen Umständen unbrauchbar.

Das andere Problem, das ich habe, ist das Tutorial auf der Berichtsseite. Ich werde mich ein wenig später damit befassen, aber ich sage nur, dass die Software keine gute Arbeit leistet, um neue Reporting-Tools zu erklären oder wie man das Beste aus ihnen herausholt.

Beides sind bei weitem keine Dealbreaker, aber ich denke, sie sind es wert, erwähnt zu werden.

Kundendienst und technischer Support:

TradeGecko verfügt über eine detaillierte Wissensbasis mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für viele Aufgaben, von der einfachen bis zur fortgeschrittenen. Hier sind die verschiedenen Kundenservice-Optionen:

  • Unterstützung der Gemeinschaft: Zugang zu den Community Guides und dem Help Center
  • E-Mail-Support: Verfügbar für Kleinunternehmen und größere Unternehmen
  • Telefonischer Support: Nur für Business-Premium-Pläne verfügbar

Meine Erfahrungen mit dem Support-Team im Laufe der Jahre waren ziemlich gemischt. Das erste Mal, als ich dieses Unternehmen prüfte, gab es inkonsistente Antwortzeiten, die von einigen Stunden bis zu einigen Tagen reichten. Das war besser, obwohl der Turnaround selbst bei einfachen Tickets bis zu 12 Stunden dauern kann. Unternehmen außerhalb Südostasiens sollten auf den Zeitunterschied achten, da er einen großen Einfluss darauf haben kann, wie schnell Sie mit einem Vertreter Kontakt aufnehmen können.

Telefonischer Support ist nur für Business-Premium-Pläne verfügbar, daher ist meine Erfahrung mit diesem Aspekt ihres Unternehmens begrenzt. Ich sollte auch erwähnen, dass Englisch die gängige Geschäftssprache in Singapur ist, so dass es bei meinen Interaktionen mit dem TradeGecko-Team nie ein Problem gab.

Negative Bewertungen und Beschwerden:

Die Resonanz der Community auf dieses Produkt hat sich im Laufe der Jahre stark polarisiert. Während ich viel der glühenden Berichte online sehe, ist es nicht hart, arme auch nicht zu finden.

Hier ist eine aktuelle aus dem Shopify App Store:

Das Produkt ist ziemlich fehlerhaft, bietet aber eine Menge Features, wenn man bereit ist, sich durch die Fehler und die Besonderheiten der Funktionsweise der App zu waten (Tipp: TG nach allem, was man tut, aktualisieren oder man wird sehr verwirrt sein!).

Allerdings ist der Kundenservice erschreckend schlecht. Wenn du es schaffst, Oscar zu kriegen, wird er wenigstens versuchen zu helfen. Der Rest des Teams scheint nichts zu wissen und nicht in der Lage zu sein, die grundlegendsten Fragen oder Beschreibungen von Situationen zu verstehen. Wenn Sie etwas aufdecken, das sie nicht verstehen, wiederholen sie nutzlose Informationen bis zum Erbrechen oder schicken Sie zu ihren Ingenieuren und engagieren Sie in endlosen Run-around, bis Sie herausfinden, was mit ihrem System schief gelaufen ist.

Bleib weg, wenn du keine Frustration magst.

– http://quinceandco.com

Hier ist noch einer, diesmal aus der Xero-Community. Es ist ziemlich vernichtend:

Die letzten 8 Monate mit Trade Gecko waren die Hölle. Absolute Hölle. Ich habe mehr als 100 Tickets geöffnet und tausende von Dollar für die Einstellung von IT-Support verschwendet, um ihre Probleme zu beheben, sowie eine unbekannte Menge an verlorenen Einnahmen aus ihrer Software, die meinen Web-Store und unzählige andere Probleme abwischt. Heute habe ich 95% meiner Produkte von meiner Website verloren…. POOF, weg!

Heute war auch der Tag, an dem ich das Abonnement gekündigt habe und eine Entschädigung beantragen werde.

– Rick Bazerghi, http://www.meir.com.au

Positive Rezensionen und Testimonials:

Trotz dessen, was ich gerade hervorgehoben habe, hat TradeGecko viele großartige Kritiken in Online-Foren erhalten, von denen viele es als einen wichtigen Teil ihres Geschäfts feiern.

Hier ist eine, wieder aus dem Reviews-Bereich von Shopify’s App Store:

Ich verbringe jeden Tag mindestens 2 Stunden auf TradeGecko und bin wirklich froh, dass ich es habe. Es gibt eine Menge Funktionalität, also dauerte es ein paar Tage, um in den Groove zu kommen, aber als ich es tat, war es großartig für mich, nicht nur mein Inventar zu verwalten, sondern auch zu erfahren, was ich noch tun sollte (als Erstverkäufer war alles eine Lernkurve).

Ich habe bemerkt, dass sie auch immer mehr wirklich hilfreiche Artikel veröffentlicht haben, um bei allen Fragen zu helfen, die ich habe. Das ist großartig für mich, so dass ich mich nicht die Mühe machen muss, überhaupt erst die Hand auszustrecken. Die Funktionalität ist aufgrund des Designs und der Benutzeroberfläche ziemlich intrinsisch.

Es hält alles unter Kontrolle und hilft mir, das Geschäft im Auge zu behalten. Der Hauptgrund, warum ich es liebe, ist, wie einfach es ist, Bestellungen zu erfüllen – ich sehe automatisch alle meine Shopify-Bestellungen, bekomme eine einfache Kommissionierliste und schicke Kundendaten direkt an meine 3PL, so dass es wirklich glatt ist. Und sobald ich fertig bin, ist es so angenehm, sie als verpackt und versandt zu markieren, um sie dann von den aktiven Bestellungen zu löschen. Sauber und klar, meine Art von Software.

Insgesamt hilft mir TradeGecko 100% meines Backends zu verwalten und ich würde es jedem empfehlen, jeden Tag.

– https://www.zahara.com

Hier ist eine weitere Rezension aus der gleichen Quelle:

Wir haben uns für die Installation von TradeGecko entschieden, um unseren Multi-Channel-Betrieb zu erweitern.

Mit TradeGecko haben wir seit 6 Wochen keinen Artikel mehr überverkauft. Das hat für uns zu mehr Umsatz geführt!

Ausgezeichnete Software, Kundenservice und Preise!

– https://www.eightyeightstore.co.uk

Eigenschaften:

TradeGecko ist voll von Tools, die es großartig machen, nicht nur Ihr Inventar, sondern auch viele andere Aspekte Ihres Unternehmens zu verwalten. Hier sind einige meiner Lieblingsfunktionen:

  • Bestandsführung: Hier setzt die Software natürlich an. Sie können alle Ihre Produkte schnell durchsuchen, ein Produktbild hinzufügen, die Artikelhistorie verfolgen und die Preise anpassen. Die Anwendung läuft flink auf meiner Maschine (obwohl in einer Umgebung, in der Sie Tausende von Produkten/Bestellungen ausführen, das Potenzial für einen Leistungsabfall sehr real ist). Ich würde empfehlen, dass alle Unternehmen, die mit einem großen Volumen arbeiten, während ihrer Testphase darauf achten, ob sie auf Engpässe stoßen.
  • Produktbilder: Die Software ermöglicht es Ihnen, ein Bild oder mehrere Bilder für ein Produkt hochzuladen. Das Hochladen von Massenbildern ist möglich, aber es gibt ein paar Schritte, die Sie unternehmen müssen. Zuerst müssen Sie alle Bilder zu einem Datei-Hosting-Service hochladen, und dann müssen Sie URLs für alle Bilder in eine Tabelle eingeben, zusammen mit der entsprechenden Produkt-SKU in einer anderen Spalte. Sobald Sie diese Tabelle erstellt haben, können Sie sie an einen Kundendienstmitarbeiter senden, der den Upload über sein Backend verwaltet.
  • Kundenaufträge: Wenn Sie einen Kundenauftrag aufrufen, stellt die Software alle entsprechenden Felder zum Ausfüllen bereit, zusammen mit Dropdown-Menüs, die mit Ihren bestehenden Kunden gefüllt werden. Durch die Integration Ihrer Vertriebskanäle werden Bestellungen automatisch und in Echtzeit mit Ihrem Bestand synchronisiert.
  • Lagerverwaltung: Es ist einfach, Bestandsanpassungen vorzunehmen, Bestellungen zu erstellen und zu versenden, Wareneinstandspreise hinzuzufügen und Umlagerungen zwischen mehreren Standorten zu verwalten (vorausgesetzt, Ihr Konto enthält mehrere Lager).
  • Mehrere Benutzer: Mit TradeGecko können Sie individuelle Benutzerkonten für Ihre Teammitglieder erstellen. Sie können auch die Berechtigungen jedes Benutzers verwalten, um Lese-/Schreibzugriff auf verschiedene Teile der Software zu gewähren oder sie von einigen Abschnitten vollständig zu sperren.
  • Barcode-Scannen: In TradeGecko gibt es dafür volle Unterstützung. Die meisten USB-Scanner sollten gut funktionieren, wenn Sie Vorlagen einscannen möchten. Barcodes können hinzugefügt werden, indem ein Produkt im Inventarfenster ausgewählt und dann manuell neben dem Feld SKU eingegeben wird. Denken Sie daran, dass Sie einen Drucker benötigen, um Barcodes zu erzeugen.
  • Multi-Warehousing: Weitere Standorte, wie z.B. Lager und Konsignationsläden, können je nach Plan hinzugefügt werden. Sie können auch Umlagerungen verwalten und die Bestände zwischen all Ihren Standorten überwachen.
  • Zusammengesetzte Varianten: Sie können Artikel bündeln oder zu einem eigenen Produkt zusammenfassen. Wird eine Composite-Variante gekauft, nimmt TradeGecko die entsprechenden Anpassungen der Lagerbestände vor.
  • Chargen- und Ablaufverfolgung: Wenn Sie Produkte haben, die ablaufen oder zurückgerufen werden sollen, können Sie diese mit TradeGecko als “Batch” zusammenziehen. Dadurch wird der Rückrufdienst im Bedarfsfall rationalisiert. Ich kann mir auch andere Einsatzmöglichkeiten vorstellen; ganze Produktchargen abrufen zu können, erscheint mir sinnvoll.
  • Zahlungen: Diese Funktion zielt darauf ab, E-Commerce-Großhändlern zu helfen, indem sie den Zahlungsprozess vereinfacht und sicherstellt, dass Banküberweisungen nicht tagelang verweilen und Sie daran hindern, Ihre Zahlungen zu erhalten! Mit dieser Funktion können Kunden auch Zahlungen per Rechnung über Ihren Online-Shop vornehmen.

Besuchen Sie TradeGecko

Berichte:

TradeGecko hat kürzlich seine Reporting-Tools aktualisiert und bietet ein neues Paket namens “Intelligence Hub” an. Wie ich bereits erwähnt habe, bietet die Software ein Tutorial zur Verwendung dieser Berichte, aber ich fand es nicht besonders nützlich. Es hat mich wirklich verwirrt, um ehrlich zu sein. Erst als ich die Komplettlösung verlassen hatte und anfing, selbst mit den Berichten herumzuspielen, bekam ich ein Gefühl dafür, wie sie funktionieren. Das könnte aber auch nur ich sein.

Alle Berichte können nach Datumsbereich gefiltert werden. Hier ist, was verfügbar ist:

  • Das Dashboard
    • Dies ist eine grafische Darstellung Ihres Kontos, die den Gesamtumsatz, die Gesamtkosten, den Gesamtgewinn und die verkauften Einheiten anzeigt. Sie können aus drei Hauptdiagrammen wählen:
      • Gesamtumsatz und Kosten
      • Gesamtgewinn
      • Anzahl
    • Direkt rechts neben den Grafiken befindet sich ein weiteres Panel, das so eingestellt werden kann, dass die Verkaufsstatistiken für die folgenden Kategorien angezeigt werden:
      • Zessionar
      • Kunde
      • Kunde Typ
      • Produkt
      • Variante
    • Verkaufsberichte
      • Es wird ein Balkendiagramm für die Verkaufszahlen angezeigt. Sie können den Bargraph bearbeiten, um zusätzliche Dimensionen und Metriken einzubinden. Es gibt Ihnen tatsächlich eine Menge Flexibilität und ist definitiv einen Blick wert. Hier sind die verschiedenen Kategorien, die Sie auswählen können:
        • Zessionar
        • Kunde
        • Kunde Typ
        • Produkt
        • Variante
      • Bestandsberichte
        • Dieses Panel zeigt die Ergebnisse in einem Tabellenkalkulationsformat an. Die Kategorien sind wie folgt:
          • Lagerbestand auf Lager
          • Details zum Inventar
          • Standort
          • Nachbestellung
          • Eingehende Bestände
          • Historisches Inventar
        • Legacy-Berichte
          • Dies sind die alten Berichte, die TradeGecko früher angeboten hat. Sie haben sie für Benutzer, die sie dem neuen Paket vorziehen, aufbewahrt.

Die Ausgabe aller Berichte kann als CSV-Datei exportiert werden.

Integrationen und Erweiterungen:

Sicherheit:

TradeGecko verwendet Amazon Web Services (AWS) zur sicheren Verwaltung, Speicherung und Sicherung Ihrer Daten.

Abschließendes Urteil über TradeGecko:

TradeGecko hat eine Menge zu bieten, und die neueren Designmöglichkeiten sind definitiv nach meinem Geschmack. Ich bin auch beeindruckt, wie schnell die Anwendung läuft, zumindest in der Demo-Umgebung. Das ist das Schnellste, was ich bisher gesehen habe.

Ist es die beste Lagerverwaltungssoftware auf dem Markt? Ich bin mir nicht sicher. Die Probleme, auf die ich im letzten Jahr hingewiesen habe, sind nach wie vor vorhanden. Beschwerden über die Support-Abteilung, insbesondere über die Antwortzeiten, tauchen immer noch im Internet auf. Und Bugs sind nach wie vor ein Problem. Die kleinen Störungen in der Schnittstelle, die ich erwähnt habe, sind eine Sache, aber die Kundenbeschwerden, die ich über einige der Integrationen gesehen habe, sind ziemlich grob.

Trotzdem wächst TradeGecko weiter. Vorerst werde ich meine Bewertung dieses Produktes bei 4 Sternen belassen. Wir werden sehen, was die Zukunft bringt.

Wenn Sie es selbst ausprobieren wollen, schauen Sie sich die kostenlose Testversion an.